
Aus Hanno habe ich Hanni gemacht 😉 Durch den Sauerteig ist es wesentlich länger frisch und hat nicht diesen starken Hefegeschmack.
Da ich Dinkelsauerteig verwende, habe ich auch einen Teil des Weizenmehls durch Dinkelmehl ersetzt. Und was soll ich sagen? Es ist super lecker geworden!
Aus Hanno habe ich Hanni gemacht 😉 Durch den Sauerteig ist es wesentlich länger frisch und hat nicht diesen starken Hefegeschmack.
Da ich Dinkelsauerteig verwende, habe ich auch einen Teil des Weizenmehls durch Dinkelmehl ersetzt. Und was soll ich sagen? Es ist super lecker geworden!
Servings |
1Brot |
Servings |
1Brot |
Zutaten:
- 430 Gramm Lauwarmes Wasser
- 10 Gramm frische Hefe
- 30 Gramm Zuckerrübensirup
- 200 Gramm Dinkelmehl Typ 630
- 300 Gramm Weizenmehl Typ 550
- 120 Gramm Weizenmehl Typ 1050
- 80 Gramm Roggenmehl Typ 1150
- 15 Gramm Rapsöl
- 15 Gramm Salz
- 70 Gramm Sauerteig
Servings: Brot
Zutaten:
Servings: Brot
|
Anleitung:
- Hefe mit Zuckerrübensirup im Wasser auflösen / TM - 37 Grad - Stufe 3 - 3 Minuten
- Alle weitere Zutaten dazu geben und zu einem Brotteig kneten / TM - Teigknetstufe - 4 Minuten
- Den Teig in die große Edelstahlschüssel geben und für ca. 3 Stunden gehen lassen.
- Backmatte leicht bemehlen, Brotteig auf die Backmatte geben, einige male falten und anschließend zu einem Brotlaib rund formen.
- Den Ofenmeister® leicht fetten und bemehlen, Brotlaib rein geben und nach belieben bemehlen und einritzen.
- Den Ofenmeister® mit Deckel in den kalten Backofen geben und für 70 Minuten bei 230 Grad Ober-/ Unterhitze backen. Bitte beachtet, dass jeder Backofen etwas anders backt.
- Brot direkt aus dem Ofenmeister® stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps
- Möchtet ihr lieber ein kleines Brot in der Lily® backen, dann könnt ihr einfach die Menge auf 0,5 ändern. So bekommt ihr die Menge automatisch umgerechnet.
- Wenn ihr die Gehzeit auf 1 Stunde verkürzen möchtet, erhöht den Hefeanteil auf ca. 15 Gramm
Rezept Hinweise:
![]() |